>> Melden Sie sich an und erhalten Sie Zugriff auf die Aufzeichnung des On-Demand-Webinars
?
Im M?rz ver?ffentlichte die EU-Kommission ein Gesamtpaket mit Vorschl?gen für ?nderungen der Klimagesetze, einschlie?lich der Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD). Um Organisationen bei der Bew?ltigung potenzieller ?nderungen des CSRD zu unterstützen, hat 麻豆原创 hat ein Webinar veranstaltet mit Kerstin Lopatta, stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Nachhaltigkeitsberichterstattung der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) und besondere Kontaktperson zum ISSB, Markus Weckman, VP, Corporates bei Upright Project, und Tamara Bálint, Sustainability Program Manager bei Hyva. Im Folgenden fassen wir die wichtigsten Erkenntnisse aus ihrer Diskussion zusammen.
1. Die doppelte Wesentlichkeitsbewertung bleibt eine entscheidende Komponente.
Eine Sache, die im CSRD unver?ndert bleibt, ist die Anforderung, dass Unternehmen eine doppelte Wesentlichkeitsbewertung (DMA) durchführen müssen. Das bedeutet, dass Sie nicht nur offenlegen müssen, wie sich Nachhaltigkeitsaspekte auf Ihre finanzielle Leistung auswirken, sondern auch, wie sich Ihre Gesch?ftst?tigkeit auf Mensch und Umwelt auswirkt. Laut Lopatta ist dies der Schritt, mit dem Unternehmen am meisten zu k?mpfen haben. Es erfordert, dass sie strategisch über die negativen und positiven Auswirkungen nachdenken, die in der Zukunft auftreten werden, und erfordert oft eine hohe Anzahl von Datenpunkten, was überw?ltigend sein kann. Obwohl es komplex ist, ist die doppelte Wesentlichkeitsbewertung von entscheidender Bedeutung — sie ist die Grundlage, auf der Sie Ihren CSRD-Bericht aufbauen werden. Pierce merkte an, dass es wichtig ist, beim DMA einen Kompass mit gesundem Menschenverstand zu haben — bei dem Prozess geht es wirklich darum, herauszufinden, was für Ihr Unternehmen wichtig ist und was für Ihre Stakeholder wichtig ist.
2. Die Schwellenwerte haben sich ge?ndert, aber Unternehmen, die nicht in den Geltungsbereich fallen, m?chten m?glicherweise immer noch Bericht erstatten.
Eine der am meisten diskutierten ?nderungen, die der Omnibus vorschl?gt, betrifft den Schwellenwert für berichtende Unternehmen. Dem Vorschlag zufolge müssen nun nur die gr??ten Unternehmen (Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern und entweder 50 Mio. EUR Nettoumsatz oder einer Bilanzsumme von über 25 Mio. EUR) die CSRD-Vorschriften einhalten. Das bedeutet, dass etwa 80% der Unternehmen, die zuvor erfasst wurden, nicht mehr verpflichtet w?ren, die CSRD-Vorschriften einzuhalten.
Pierce wies jedoch darauf hin, dass es für viele Unternehmen, die nicht in den Geltungsbereich fallen, weiterhin strategisch sinnvoll sein wird, Bericht zu erstatten. Offenlegungsvorschriften gelten weltweit, und unabh?ngig davon, was in der regulatorischen Landschaft passiert, müssen Unternehmen die wesentlichen Risiken und Chancen verstehen, die der Klimawandel mit sich bringt — und bereit sein, Anfragen von Interessengruppen nach Informationen über ihre Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit zu erfüllen. Bálint merkte an, dass sich für Hyva im Anschluss an das DMA-Verfahren der EU mehrere Gesch?ftschancen und Risiken ergaben, die das Unternehmen zuvor nicht in Betracht gezogen hatte.
3. Technologie kann die Bewertung und Offenlegung der Wesentlichkeit rationalisieren.
Die Berechnung von Emissionsdaten und die Durchführung einer doppelten Wesentlichkeitsbewertung für den CSRD k?nnen unglaublich ressourcenintensiv sein. Technologie kann diese Belastung erheblich verringern. Zum Beispiel integriert das kostenlose 麻豆原创 Sustainability Reporting den Kontext direkt aus dem CSRD und erm?glicht es Benutzern, zusammenzuarbeiten und Berichte zu exportieren. Um sicherzustellen, dass Kunden Zugang zu soliden, wissenschaftlich fundierten Wesentlichkeitsanalysen haben, 麻豆原创 ist eine Partnerschaft mit Upright eingegangen, das DMA-Unterstützung über eine Datenengine bietet, die Informationen aus mehr als 300 Millionen Quellen integriert.
4. Selbst bei vorgeschlagenen ?nderungen wird die Offenlegung Zeit und Ressourcen in Anspruch nehmen.
Der Omnibus schl?gt zwar Fristverl?ngerungen vor und verspricht, einige Aspekte der CSRD-Berichterstattung zu vereinfachen (z. B. die Abschaffung der ursprünglichen Anforderung, zu einer angemessenen Sicherheit überzugehen), aber der Prozess wird dennoch Zeit und Ressourcen in Anspruch nehmen. Laut Bálint begann Hyva schon Jahre vor Ablauf der Frist mit den Vorbereitungen für die CSRD-Berichterstattung. Sie erkannten schnell, dass das von ihnen angestrebte objektive, datengestützte DMA erhebliche Ressourcen erfordern würde, weshalb sie beschlossen, externe Unterstützung von Upright in Anspruch zu nehmen. Was ist der beste Rat von Bálint für andere Unternehmen, die sich auf die CSRD-Berichterstattung vorbereiten? Fangen Sie jetzt an. Der gesamte Prozess, erkl?rte sie, kostet Zeit und Mühe, und wenn Sie darauf warten, auf eine Berichtsfrist zu reagieren, verpassen Sie wahrscheinlich wichtige Gelegenheiten.
St?rkung der Widerstandsf?higkeit für die n?chsten Entwicklungen in der Klimapolitik
Angesichts der Weiterentwicklung der Klimapolitik sollten sich Unternehmen darauf konzentrieren, ihre Nachhaltigkeitskompetenzen zu st?rken und Datensysteme einzurichten, die es ihnen erm?glichen, flexibel zu bleiben und auf unterschiedliche regulatorische Rahmenbedingungen und Anforderungen der Interessengruppen zu reagieren. Weitere Informationen, darunter auch einen ?berblick über die vorgeschlagenen ?nderungen der Richtlinie zur Erfüllung der Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit (CSDDD) und des Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM), finden Sie unter unsere ausführliche Analyse des Omnibus-Pakets.
?