Da Nachhaltigkeit immer mehr in den Mittelpunkt der Gesch?ftsstrategie rückt, spielen Finanzfachleute, insbesondere ESG-Controller, eine immer wichtigere Rolle bei der Abstimmung von Nachhaltigkeit und finanzieller Leistung.
In unserem letzten Webinar, mitveranstaltet von der (CSB) haben wir untersucht, wie ESG-Controller als Brücke zwischen Nachhaltigkeit und Finanzen dienen k?nnen, wie die CSB-Methodik ROSI? (Return on Sustainability Investment) angewendet werden kann und welche Tools und Praktiken dazu beitragen k?nnen, den finanziellen Wert von Nachhaltigkeitsinitiativen zu quantifizieren.
Hier sind fünf wichtige Erkenntnisse aus der Sitzung:
1. ESG-Controller sind einzigartig positioniert, um Nachhaltigkeit voranzutreiben
ESG-Controller haben sich zu wichtigen Vorreitern entwickelt, wenn es darum geht, Nachhaltigkeit in zentrale finanzielle und betriebliche Entscheidungen einzubetten. Ihre funktionsübergreifende Sichtbarkeit und ihr tiefes Verst?ndnis der internen Prozesse erm?glichen es ihnen, mit Rechts-, Compliance-, Finanz- und Nachhaltigkeitsteams zusammenzuarbeiten. So sind sie gut gerüstet, um die finanziellen Auswirkungen von Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen einzusch?tzen.
In der Diskussion wurde betont, dass ESG-Controller das Unternehmen oft aus der Vogelperspektive betrachten. Sie k?nnen dazu beitragen, Nachhaltigkeitsinitiativen in Gesch?ftssprache und Finanzkennzahlen zu übersetzen, die bei den Führungskr?ften Anklang finden.
2. Die meisten Unternehmen messen nicht den vollen finanziellen Wert von Nachhaltigkeit
Trotz wachsender Nachhaltigkeitsverpflichtungen müssen viele Organisationen die volle Rendite ihrer Nachhaltigkeitsinvestitionen noch quantifizieren. Dies stellt eine verpasste Gelegenheit dar, überzeugendere interne Gesch?ftsszenarien für weitere Ma?nahmen vorzubringen.
Das ROSI? -Methode, entwickelt von der , bietet einen Rahmen für die Identifizierung und Messung der finanziellen Leistung von Nachhaltigkeitsstrategien. Es geht über Kosteneinsparungen hinaus und berücksichtigt Umsatzwachstum, Risikominderung, Markenverbesserung und mehr.
Unternehmen, die ROSI? einsetzen, entdecken oft versteckte Wertquellen und gewinnen Erkenntnisse, die zu intelligenteren Anlageentscheidungen führen.
3. Die Messung vermiedener Kosten und der Kosten der Unt?tigkeit ist unerl?sslich
Einer der wichtigsten, aber am wenigsten genutzten Aspekte des Nachhaltigkeits-ROI ist die Messung der vermiedenen Kosten, also des Werts, der durch die Vermeidung künftiger Verluste erhalten bleibt. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen mit klimabedingten finanziellen Risiken im Zusammenhang mit Lieferketten, Ressourcenknappheit oder regulatorischen Risiken.
Beispielsweise k?nnen Unternehmen, die in Wasserschutz oder klimaresistente Beschaffung investieren, zukünftige Versorgungsunterbrechungen und Kostenschwankungen vermeiden. Die Kosten der Unt?tigkeit, von beh?rdlichen Sanktionen bis hin zu Reputationssch?den, k?nnen die Vorabinvestitionen in die Minderung des Klimarisikos bei weitem übersteigen.
Die ROSI? -Methode bietet Tools zur Quantifizierung dieser vermiedenen Kosten und hilft Unternehmen dabei zu beurteilen, wie die Investitionen von heute die Verluste von morgen verhindern k?nnen.
4. Arbeiten Sie zun?chst mit Nachhaltigkeitsteams zusammen, um ergebnisorientierte KPIs zu definieren
Die Implementierung von ROSI? beginnt mit der Zusammenarbeit. ESG-Controller k?nnen mit Nachhaltigkeitsexperten zusammenarbeiten, um Folgendes zu definieren ergebnisorientierte KPIs die Nachhaltigkeitsinitiativen mit messbarer Gesch?ftsleistung verbinden.
Zu diesen KPIs k?nnen vermiedene Kosten, betriebliche Effizienz oder Verbesserungen des Engagements und der Mitarbeiterbindung geh?ren, ausgedrückt in finanzieller Hinsicht. Die Festlegung gemeinsamer Kennzahlen stellt sicher, dass Nachhaltigkeit und Finanzen aufeinander abgestimmt sind, und erstellt einen Plan, um die Auswirkungen im Laufe der Zeit zu verfolgen.
Angesichts der zunehmenden Anforderungen an die ESG-Berichterstattung werden robuste, ergebnisorientierte KPIs auch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Bereitschaft zur Prüfung unterstützen.
5. Es besteht ein starkes Momentum, tiefer zu gehen
Das gro?e Interesse der Webinar-Teilnehmer unterstrich das wachsende Interesse an kontinuierlichem Lernen und Gemeinschaftsbildung. In unserer Umfrage nach der Veranstaltung fanden wir:
- 67% sind daran interessiert, einer LinkedIn-Gruppe für ESG-Controller beizutreten
- 58% m?chte mitmachen ROSI? -Schulung oder ein Betriebliches Pilotprojekt
- 56% sind daran interessiert, einem beizutreten ROSI? -Arbeitsgruppe konzentriert sich auf praktische Anwendungen
- 52% würde an nachfolgenden Zoom-Sitzungen teilnehmen mit Beispiele aus der Praxis
- 51% würde eine verwenden dedizierte Website für ROSI? -Fallstudien und Fragen und Antworten
Dieses Ma? an Engagement signalisiert den starken Wunsch, diese Konzepte zu operationalisieren und ein Peer-Learning-Netzwerk aufzubauen.
Sie m?chten mehr erfahren?
Da sich die Rolle der ESG-Controller st?ndig weiterentwickelt, werden Tools wie ROSI? immer wichtiger, um Nachhaltigkeit mit finanzieller Leistung zu verknüpfen. Ganz gleich, ob Sie Ihre Reise gerade erst beginnen oder die ESG-Strategie Ihres Unternehmens vertiefen m?chten, das NYU Stern Center for Sustainable Business bietet einen praktischen, datengesteuerten Ansatz, der Ihnen hilft, den n?chsten Schritt zu tun.
, und finden Sie heraus, wie Ihr Unternehmen die Methodik testen, an bevorstehenden Arbeitsgruppen teilnehmen oder sich weiterbilden kann. Für weitere Informationen oder Partnerschaftsanfragen wenden Sie sich bitte an rosi@stern.nyu.edu.